Kein Javascript aktiviert

Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihrem Browser

Um diesen Shop nutzen zu können, benötigen Sie diese Funktion.

So aktivieren Sie Javascript

Internet Explorer:

Klicken Sie auf "Extras"-"Internetoptionen"-"Sicherheit"-"Stufe anpassen". Scrollen Sie bis "Scripting" und aktivieren Sie "Active Scripting".

Mozilla Firefox:

Klicken Sie auf "Extras"-"Einstellungen"-"Inhalt"-"Javascript aktivieren". Wenn Sie Firefox 3.0 verwenden, klicken Sie bitte auf "Bearbeiten"-"Einstellungen"-"Inhalt"-"Javascript aktivieren"

Einstellung aktiviert?

Nachdem Sie die Einstellung aktiviert haben, aktualisieren Sie bitte diese Seite.

    Zubehör    Taschen und Körbe    Taschen ohne Fahrradhalterung    Taschen ohne Fahrradhalterung    Office-Bag Urban; QL2.1; pepper

ORTLIEB Office-Bag Urban; QL2.1; pepper

Artikelnummer 1013903 Herstellernummer F70713
170,00*
Stck
inkl. 19% MwSt.
Sofort Verfügbar - Abholbereit
Artikeldetails für ORTLIEB Office-Bag Urban; QL2.1; pepper
Das Urban Material der Office Bag Urban ist nicht nur haptisch angenehm, sondern, wie bei ORTLIEB gewohnt, auch 100 % wasserdicht. Damit ist der sichere und trockene Transport deiner Dokumente bei jedem Wetter möglich. Dank des Quick-Lock2.1 Halterungssystems kann die praktische Tasche aus Cordura-Mischgewebe schnell und einfach am Gepäckträger befestigt werden. In den 21 L Volumen finden zwei DIN A4 Ordner Platz. Jeweils ein Organizer an den inneren Längsseiten der Office-Bag Urban dienen dem ordentlichen Verstauen von weiterem Office-Equipment, wie Stifte, Notizbuch oder Smartphone. Mit dem abnehmbaren Tragegurt kann die PVC-freie Fahrrad-Aktentasche bequem über der Schulter getragen werden, dank der Abstellfüße steht sie stabil auf dem Untergrund. Wie ihre Geschwister ist auch die Office-Bag Urban nachhaltig in Deutschland hergestellt.  

Spezifikationen
Höhe: 30 cm
Breite: 40 cm
Tiefe: 17 cm
Volumen: 21 l
Zuladung: 9 kg
Gewicht: 1550 g

Warn- und Sicherheitshinweise
-Verletzungsgefahr durch falsch angebrachte Produkte! Überprüfe vor der Fahrt, ob das Produkt sicher befestigt ist.
-Verletzungsgefahr durch lockere Tragegurte! Ziehe die Tragegurte vor jeder Fahrt fest oder verstaue diese im Produkt.
-Verletzungsgefahr durch sich lockernde Bauteile am Produkt. Schrauben können sich mit der Zeit durch Vibrationen lockern. Kontrolliere deshalb die Schrauben nach 100km, 500km, 1000km und 1500km und ziehe sie falls nötig nach.
-Verletzungsgefahr durch Materialbruch bei Überladung! Überschreite die maximale Zuladung von 9 Kg nicht. Wiege gegebenenfalls die Ladung, um sicher zu gehen, dass die maximale Zuladung nicht überschritten wird.